Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


taf3_faq_netzwerk

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
taf3_faq_netzwerk [26.07.2018 08:21] – [Eingeschränkter Netzwerkmodus] awiednertaf3_faq_netzwerk [28.05.2024 20:21] diwa
Zeile 4: Zeile 4:
 \\ \\
 **Bitte beachten Sie, dass die gemeinsame Nutzung der Wettkampf-Datenbank-Datei (also der .sdf Datei auf dem "Server") über das Windows-Dateisystem NICHT möglich ist und die Datenbank zerstören kann!**\\ **Bitte beachten Sie, dass die gemeinsame Nutzung der Wettkampf-Datenbank-Datei (also der .sdf Datei auf dem "Server") über das Windows-Dateisystem NICHT möglich ist und die Datenbank zerstören kann!**\\
- --- //[[seltec@diwasoft.de|Dirk Wagner]] 24.04.2015 20:30//+ --- //[[support@seltec-sports.com|Dirk Wagner]] 24.04.2015 20:30//
 \\ \\
 ===== Das Netzwerk ===== ===== Das Netzwerk =====
Zeile 17: Zeile 17:
 Welche Adresse Ihre Rechner erhalten haben, können Sie feststellen, in dem Sie die Kommandozeile mit WIN-R -> CMD aufrufen und dann dort ipconfig eingeben. Nun wird ihnen für jede Netzwerkschnittstelle die zugehörige IP-Adresse angezeigt. Welche Adresse Ihre Rechner erhalten haben, können Sie feststellen, in dem Sie die Kommandozeile mit WIN-R -> CMD aufrufen und dann dort ipconfig eingeben. Nun wird ihnen für jede Netzwerkschnittstelle die zugehörige IP-Adresse angezeigt.
 \\ \\
-Handelt es sich um eine Adresse aus dem Bereich 169.254.nnn.nnn, so hat der Rechner **KEINE** IP-Adresse zugewiesen bekommen.+Handelt es sich um eine Adresse aus dem Bereich 169.254.nnn.nnn, so hat der Rechner **KEINE** IP-Adresse zugewiesen bekommen. **In diesem Link Local Modus kann TAF im Netzwerk nicht betrieben werden!**
 \\ \\
 In diesem Fall geben Sie bitte **ipconfig /renew** ein. Damit fordern Sie eine neue Adresse beim DHCP-Server an.  In diesem Fall geben Sie bitte **ipconfig /renew** ein. Damit fordern Sie eine neue Adresse beim DHCP-Server an. 
Zeile 24: Zeile 24:
 Steht kein DHCP-Server zur Verfügung, so muss die IP-Adresse händisch eingerichtet werden. Steht kein DHCP-Server zur Verfügung, so muss die IP-Adresse händisch eingerichtet werden.
 Auch hier muss bei allen Rechnern das Subnetz und die Subnetzmaske übereinstimmen. Auch hier muss bei allen Rechnern das Subnetz und die Subnetzmaske übereinstimmen.
-\\ --- //[[seltec@diwasoft.de|Dirk Wagner]] 02.10.2017 18:53//+\\ --- //[[support@seltec-sports.com|Dirk Wagner]] 02.10.2017 18:53//
 ===== Liveserver ===== ===== Liveserver =====
 Den "Liveserver" gab es auch schon unter T&F 2.5 und früher. Doch war er dort eher was für Power-User und für Großveranstaltungen, auf denen TV-Produktion und Sprecherinfosystem zum Einsatz kamen.\\ Den "Liveserver" gab es auch schon unter T&F 2.5 und früher. Doch war er dort eher was für Power-User und für Großveranstaltungen, auf denen TV-Produktion und Sprecherinfosystem zum Einsatz kamen.\\
Zeile 36: Zeile 36:
 Bitte beachten Sie, dass sich die Datenbankdatei direkt auf der Festplatte dieses Rechners befinden sollte. Ein Zugriff über das Netzwerk, wie z.B. auf ein NAS, ist zwar möglich - es ist aber im deutlichen Perfomanceeinbußen zu rechnen. **Dieses Vorgehen wird von uns nicht empfohlen!**\\ Bitte beachten Sie, dass sich die Datenbankdatei direkt auf der Festplatte dieses Rechners befinden sollte. Ein Zugriff über das Netzwerk, wie z.B. auf ein NAS, ist zwar möglich - es ist aber im deutlichen Perfomanceeinbußen zu rechnen. **Dieses Vorgehen wird von uns nicht empfohlen!**\\
 Anschließend öffnen Sie im Menü **Extras** den Unterpunkt **Netzwerk** und klicken Sie dort auf "Start Liveserver".\\ Anschließend öffnen Sie im Menü **Extras** den Unterpunkt **Netzwerk** und klicken Sie dort auf "Start Liveserver".\\
- --- //[[seltec@diwasoft.de|Dirk Wagner]] 24.04.2015 20:35//+ --- //[[support@seltec-sports.com|Dirk Wagner]] 24.04.2015 20:35//
 \\ \\
 ==== Mit dem Liveserver verbinden ==== ==== Mit dem Liveserver verbinden ====
Zeile 48: Zeile 48:
 Am Liveserver sehen sie für jeden verbundenen Client ein größeres Statusfeld, das entprechend des aktuellen Status die Farbe ändert.\\ Am Liveserver sehen sie für jeden verbundenen Client ein größeres Statusfeld, das entprechend des aktuellen Status die Farbe ändert.\\
 {{:faq:liveserver.png?nolink|}} {{:faq:liveserver.png?nolink|}}
- --- //[[seltec@diwasoft.de|Dirk Wagner]] 23.12.2016 13:36//+ --- //[[support@seltec-sports.com|Dirk Wagner]] 23.12.2016 13:36//
 \\ \\
 ===== Was tun bei Problemen ===== ===== Was tun bei Problemen =====
Zeile 58: Zeile 58:
 \\ \\
 Funktioniert die Verbindung zwischen Client und Server auch so nicht, so kann man am Client versuchen eine "Direktverbindung" aufzubauen.\\ Funktioniert die Verbindung zwischen Client und Server auch so nicht, so kann man am Client versuchen eine "Direktverbindung" aufzubauen.\\
-Dazu wählt man den entsprechenden Menupunkt aus dem "Datei"-Menu (in TAF) bzw. den Button in der Oberfläche (TiC und TeC) und gibt dann die IP-Adresse des Servers an. Wird der Server gefunden kann man daran anschließend die Datenbank vom Server herunterladen.\\ --- //[[seltec@diwasoft.de|Dirk Wagner]] 17.07.2017 14:28//+Dazu wählt man den entsprechenden Menupunkt aus dem "Datei"-Menu (in TAF) bzw. den Button in der Oberfläche (TiC und TeC) und gibt dann die IP-Adresse des Servers an. Wird der Server gefunden kann man daran anschließend die Datenbank vom Server herunterladen.\\ --- //[[support@seltec-sports.com|Dirk Wagner]] 17.07.2017 14:28//
 \\ \\
 ==== Arbeiten im Netzwerk ==== ==== Arbeiten im Netzwerk ====
Zeile 77: Zeile 77:
 \\ \\
 **Auswirkung:**\\ **Auswirkung:**\\
-Ist ein Client im ENM sendet er keine Screenshots mehr an den TAF Liveserver. Weiters bezieht er keine Datenaktualisierungen mehr vom Server. Er wird jedoch weiterhin versuchen die Verbindung zum Server aufrecht zu halten, und sobald möglich am Client eingegebene Ergebnisse an den Server zu senden.+Ist ein Client im ENM wird der Verbindungsindikator blau und ein Hinweis wird angezeigt. Im ENM sendet er keine Screenshots mehr an den TAF Liveserver. Weiters bezieht er keine Datenaktualisierungen mehr vom Server. Er wird jedoch weiterhin versuchen die Verbindung zum Server aufrecht zu halten, und sobald möglich am Client eingegebene Ergebnisse an den Server zu senden.
 Sollte sich ein Client im ENM befinden, müssen Datenänderungen welche am Server durchgeführt wurden (Z.b. neue Startlisten) manuell über den "Download" Button in der Menüleiste heruntergeladen werden. Sollte sich ein Client im ENM befinden, müssen Datenänderungen welche am Server durchgeführt wurden (Z.b. neue Startlisten) manuell über den "Download" Button in der Menüleiste heruntergeladen werden.
 \\ \\
Zeile 84: Zeile 84:
 \\ \\
 Track and Field 3 im Clientmodus funktioniert weiterhin ausschließlich im Normalbetrieb und unterstützt den ENM nicht! Track and Field 3 im Clientmodus funktioniert weiterhin ausschließlich im Normalbetrieb und unterstützt den ENM nicht!
 + --- //[[support@Seltec-Sports.net|Dirk Wagner]] 20.06.2022 19:10//
taf3_faq_netzwerk.txt · Zuletzt geändert: 03.06.2024 07:17 von diwa