Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


taf_zeitmessysteme_macfinish

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
taf_zeitmessysteme_macfinish [11.05.2013 14:52] – [TimeTronics MacFinish] cprpitschtaf_zeitmessysteme_macfinish [11.05.2013 15:10] – [Software konfigurieren] cprpitsch
Zeile 32: Zeile 32:
 Unter File - Preferences sind alle Einstellungen in Registerkarten sichtbar. In der Karte MeetManager muss none gewählt werden. Alle weiteren Einstellungen auf dieser Registerkarte sind damit abgeblendet und nicht mehr relevant.  Unter File - Preferences sind alle Einstellungen in Registerkarten sichtbar. In der Karte MeetManager muss none gewählt werden. Alle weiteren Einstellungen auf dieser Registerkarte sind damit abgeblendet und nicht mehr relevant. 
  
-{{:mf-selmeetmanager.jpg?nolink&200|}}+{{:mf-selmeetmanager.jpg?nolink&300|}}
  
 Für Leichtathletik werden in der Registerkarte General diese globalen Einstellungen benutzt: Für Leichtathletik werden in der Registerkarte General diese globalen Einstellungen benutzt:
  
-{{:mf-selgeneral.jpg?nolink&200|}}+{{:mf-selgeneral.jpg?nolink&300|}}
  
 Als nächstes wird ein beliebiges, lokales Verzeichnis konfiguriert. Dorthin werden alle Bilder und Ergebnisse exportiert und von dort werden alle Teilnehmer importiert. Es empfiehlt sich, hier nicht das freigegebene Verzeichnis des Seltec-Rechners einzutragen, sondern ein lokales Verzeichnis.  Als nächstes wird ein beliebiges, lokales Verzeichnis konfiguriert. Dorthin werden alle Bilder und Ergebnisse exportiert und von dort werden alle Teilnehmer importiert. Es empfiehlt sich, hier nicht das freigegebene Verzeichnis des Seltec-Rechners einzutragen, sondern ein lokales Verzeichnis. 
  
-{{:mf-selgeneral.jpg?nolink&200|}}+{{:mf-selgeneral.jpg?nolink&300|}}
  
 Damit ist MacFinish fertig konfiguriert. Mit „OK“ wird die neue Konfiguration aktiv.  Damit ist MacFinish fertig konfiguriert. Mit „OK“ wird die neue Konfiguration aktiv. 
Zeile 50: Zeile 50:
 Als nächstes wird unter Wettkampf - öffnen eine Veranstaltung gewählt. Als nächstes wird unter Wettkampf - öffnen eine Veranstaltung gewählt.
  
-{{:tc-setfoto-mf.jpg?nolink&200|}}+{{:tc-setfoto-mf.jpg?nolink&300|}}
  
 ==== Betrieb während der Veranstaltung ==== ==== Betrieb während der Veranstaltung ====
Zeile 184: Zeile 184:
  
 **Einen echten Lauf aus mehreren einzelnen Läufen in Seltec bauen: ** Das kommt regelmäßig bei Runden-Läufen vor, wenn mehrere Altersklassen zusammengelegt werden. Die einzelnen Läufe im Timing-Client exportieren. Dann mit einem Texteditor die einzelnen Dateien zu einer zusammenkopieren. Dabei die Kopfzeile der Dateien nur ein Mal ganz oben hineinkopieren. Evtl. die Bahnen korrigieren. Dies ist die Starterliste, die in MacFinish importiert wird. Im Timing-Client unbedingt Zuweisung nach Startnummern durchführen: Im Reiter Fotofinish die Ergebnisdatei auswählen. Den ersten Seltec-Lauf auswählen und mit Photofinish die Ergebnisse übernehmen. Es werden nur die Zeiten übernommen, zu denen es Athleten gibt. Danach den nächsten Seltec-Lauf wählen und dort ebenfalls mit Photofinish die Ergebnisse importieren. Ebenso für weitere Läufe.  **Einen echten Lauf aus mehreren einzelnen Läufen in Seltec bauen: ** Das kommt regelmäßig bei Runden-Läufen vor, wenn mehrere Altersklassen zusammengelegt werden. Die einzelnen Läufe im Timing-Client exportieren. Dann mit einem Texteditor die einzelnen Dateien zu einer zusammenkopieren. Dabei die Kopfzeile der Dateien nur ein Mal ganz oben hineinkopieren. Evtl. die Bahnen korrigieren. Dies ist die Starterliste, die in MacFinish importiert wird. Im Timing-Client unbedingt Zuweisung nach Startnummern durchführen: Im Reiter Fotofinish die Ergebnisdatei auswählen. Den ersten Seltec-Lauf auswählen und mit Photofinish die Ergebnisse übernehmen. Es werden nur die Zeiten übernommen, zu denen es Athleten gibt. Danach den nächsten Seltec-Lauf wählen und dort ebenfalls mit Photofinish die Ergebnisse importieren. Ebenso für weitere Läufe. 
 +
 +**Dateinamen in MacFinish: ** Das Auswahlfeld für die Ergebnisse im Timing-Client ist recht klein. Es zeigt den Dateinamen der Ergebnisdatei ohne Endung an. Verwende einen nicht zu langen Namen; die Namen der Startlisten sind nicht geeignet.
  
 **Einen Lauf in Ruhe untersuchen: ** Es kommt immer wieder vor, dass in einzelnen Läufen Probleme bei der Auswertung bestehen. Dann einfach den Lauf nicht auswerten, sondern direkt vom MF-Rechner auf das Austauschverzeichnis des Seltec-Rechners kopieren. Dort sollte auch MacFinish installiert sein. Den Lauf dort öffnen und in Ruhe auswerten.  **Einen Lauf in Ruhe untersuchen: ** Es kommt immer wieder vor, dass in einzelnen Läufen Probleme bei der Auswertung bestehen. Dann einfach den Lauf nicht auswerten, sondern direkt vom MF-Rechner auf das Austauschverzeichnis des Seltec-Rechners kopieren. Dort sollte auch MacFinish installiert sein. Den Lauf dort öffnen und in Ruhe auswerten. 
Zeile 207: Zeile 209:
 === Timing-Client stürzt plötzlich ab === === Timing-Client stürzt plötzlich ab ===
 **Symptom: ** Nach Klick auf Refresh stürzt der Timing-Client ab. Er lässt sich auch nicht wieder starten bzw. stürzt sofort wieder ab. **Lösung: ** Räume das Austauschverzeichnis auf dem Seltec-Rechner auf, indem alle Dateien in ein Archiv-Verzeichnis, möglichst kein Unterverzeichnis, verschoben werden. Dann ist das Austausch-Verzeichnis leer. Ursache ist eine Text-Datei, die nicht im Seltec-Format ist und dadurch den Timing-Client abstürzen lässt.  **Symptom: ** Nach Klick auf Refresh stürzt der Timing-Client ab. Er lässt sich auch nicht wieder starten bzw. stürzt sofort wieder ab. **Lösung: ** Räume das Austauschverzeichnis auf dem Seltec-Rechner auf, indem alle Dateien in ein Archiv-Verzeichnis, möglichst kein Unterverzeichnis, verschoben werden. Dann ist das Austausch-Verzeichnis leer. Ursache ist eine Text-Datei, die nicht im Seltec-Format ist und dadurch den Timing-Client abstürzen lässt. 
 +
 +=== Timing-Client findet das Austauschverzeichnis nicht ===
 +**Symptom: ** Der Timing-Client sagt beim Export, dass er das angegebene Verzeichnis nicht finden könnte. Obwohl es existiert. Das passiert auch bei z.B. C:\ als Pfad. **Lösung: ** Ist im Namen der Altersklasse, Disziplin, Gruppe oder Runde ein Schrägstrich / oder \ enthalten? Das ist das Problem. Ersetze den Schrägstrich durch ein anderes Zeichen, dann exportiert der Timing-Client korrekt. Das Problem entsteht wahrscheinlich auch bei anderen Sonderzeichen, die in Dateinamen nicht erlaubt sind. 
  
 === Datei-Liste im Timing-Client ist sehr lang === === Datei-Liste im Timing-Client ist sehr lang ===
taf_zeitmessysteme_macfinish.txt · Zuletzt geändert: 15.12.2013 14:15 von 127.0.0.1