taf3_faq_bewerbezusammenlegen
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| taf3_faq_bewerbezusammenlegen [12.05.2019 09:00] – diwa | taf3_faq_bewerbezusammenlegen [17.09.2022 16:20] (aktuell) – diwa | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Track & Field 3: Bewerbe / Klassen zusammenlegen ====== | ====== Track & Field 3: Bewerbe / Klassen zusammenlegen ====== | ||
| + | |||
| + | ===== Beim Anlegen der Veranstaltung ===== | ||
| Manchmal möchte man als Veranstalter gerne mehrere Klassen gemeinsam starten lassen. Sei es aus organisatorischen Gründen, weil z.B. in den einzelnen Klassen nur wenige Athleten gemeldet haben oder aus Wettkampf-dramaturgischen Überlegungen heraus.\\ | Manchmal möchte man als Veranstalter gerne mehrere Klassen gemeinsam starten lassen. Sei es aus organisatorischen Gründen, weil z.B. in den einzelnen Klassen nur wenige Athleten gemeldet haben oder aus Wettkampf-dramaturgischen Überlegungen heraus.\\ | ||
| Zeile 11: | Zeile 13: | ||
| Eine **NICHT** zu empfehlende Variante ist, eine neue **Klasse** für den zusammengelegten Bewerb anzulegen in der dann die Meldungen aller Teilnehmer erfolgen, da dann nur **ein** Wettkampf mit **einer** Wertung durchgeführt wird.\\ | Eine **NICHT** zu empfehlende Variante ist, eine neue **Klasse** für den zusammengelegten Bewerb anzulegen in der dann die Meldungen aller Teilnehmer erfolgen, da dann nur **ein** Wettkampf mit **einer** Wertung durchgeführt wird.\\ | ||
| - | Weiß man im Vorfeld der Veranstaltung, | + | Zum gewünschten Ergebnis führen hingegen die folgenden Varianten\\ |
| + | Weiß man im Vorfeld der Veranstaltung, | ||
| + | {{: | ||
| + | Wenn man hier einen alternativen Kategorienamen vergibt, so steht dieser hinter der Bewerbsbezeichnung anstelle der Liste der Klassen.\\ | ||
| + | D.h. in unserem Beispiel wäre das dann // | ||
| + | \\ | ||
| + | Wenn nun Athleten zum Weitsprung gemeldet werden, erfolgt die Meldung automatisch in der " | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===== Nachträgliches Zusammenlegen von Klassen und/oder Bewerben ===== | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | Wenn man die Veranstaltung aus LA.Net herunterlädt oder die Meldungen von Fremdsystemen per XML- oder CSV-Datei importiert, so werden die Klassen und Bewerbe immer einzeln angelegt. Die Meldungen gelten dann jeweils für den Bewerb, für den sie erfolgt sind.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | Man kann nun für gleichzeitig stattfindende Bewerbe mehrere Startlisten erstellen und diese dann auch wieder separat erfassen - aber wenn z.B. die Läufe gemischt und nur nach Zeiten gesetzt stattfinden sollen oder alle Hammerwürfe gemeinsam, ist das eher unpraktisch. Insbesondere, | ||
| + | \\ | ||
| + | Unter '' | ||
| + | Die gebräuchlichste ist dabei wohl, mehrere Bewerbe gleicher Disziplinen in Verschiedenen Klassen zu einem zusammenzuführen. Dabei wählt man die Disziplin durch Eingabe des Kürzel aus. Z.B. " | ||
| + | Anschließend wählt man den Bewerb einer der angezeigten Klassen als das Ziel des Vorgangs aus:\\ | ||
| + | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | Dieser wird dann über den anderen Bewerben angezeigt: | ||
| + | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | Nun kann man die Bewerbe auswählen, die mit dem Ziel-Bewerb zusammengeführt werden sollen.\\ | ||
| + | Auf der rechten Seite des Fensters werden die für den jeweiligen Bewerb gemeldeten Athleten angezeigt: | ||
| + | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | Ein Klick auf den " | ||
| + | \\ | ||
| + | --- // | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
taf3_faq_bewerbezusammenlegen.1557651609.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.05.2019 09:00 von diwa
