**Dies ist eine alte Version des Dokuments!**
Inhaltsverzeichnis
FAQs: Track & Field
Einbindung von Zeitmesssystemen über den Timing-Client
TimeTronics MacFinish
Hinweis: Diese Seite befindet sich momentan im Aufbau. CP
Wie es grundsätzlich abläuft
Seltecs Timing-Client schreibt die Läufe in Dateien, die von der MacFinish-Software importiert werden. Dann wird innerhalb von MacFinish ausgewertet. Das Ergebnis wird als Datei exportiert und vom Timing-Client eingelesen. Zeiten und Wind werden zugewiesen.
Voraussetzungen
In Kurzform: 2 Rechner, Netzwerk mit Zugriff auf Wettkampf-Datei, Software Track & Field von Seltec und MacFinish von TimeTronics.
Diese Anleitung beschreibt die Verbindung zwischen Zeitmessanlagen des belgischen Herstellers TimeTronics, die unter dem Markennamen MacFinish vertrieben werden. Die Tests wurden mit Version MF 8.0.0.28 und einer Anlage MacFinish 2d 100 durchgeführt. Zum Import von Startlisten ist ein Lizenzschlüssel mit aktiviertem File-Import erforderlich.
Für den Austausch der Daten wird dringend ein zweiter Rechner (PC / Laptop) für einen zweiten Bediener empfohlen. Für die Maschine ist es kein Problem, alles auf einem Rechner zu betreiben. Allerdings hat es sich herausgestellt, dass zwei Bediener diese Aufgabe besser lösen können als ein Bediener allein.
Alle Rechner müssen sich im gleichen Netzwerk befinden. Der Seltec-Rechner braucht Zugriff auf die Wettkampfdatei (.mdb-Datei). In dieser Anleitung wird nicht beschrieben, wie ein Netzwerk unter Windows aufzubauen ist.
Als Netzwerk wird ein 100 MBit-Netzwerk empfohlen. 10 MBit sollten nicht mehr benutzt werden: Die Datenübertragung (Dateien kopieren) ist zwar schnell genug, aber die Zeit-Zuweisung dauert sehr lange.
Installation und Aufbau
Auf dem Rechner mit Anschluss zur MacFinish-Kamera (genannt: MF-Rechner) muss die MacFinish-Software installiert sein. Auf dem anderen Rechner (genannt: Seltec-Rechner) muss die Seltec-Software installiert sein, damit der Timing-Client (im Start-Menü) benutzt werden kann. Es empfiehlt sich, auf diesem Rechner zusätzlich die MacFinish-Software zu installieren.
Auf dem Seltec-Rechner wird ein Verzeichnis zum Austausch mit dem MF-Rechner angelegt. Es muss im Netzwerk freigegeben werden.
Software konfigurieren
MacFinish
Die Software MacFinish muss auf dem MF-Rechner wie folgt konfiguriert werden. Zur Konfiguration wird eine angeschlossene Kamera benötigt. Zu Testzwecken sollten sich einige Laufdateien auf dem Rechner befinden.
Unter File - Preferences sind alle Einstellungen in Registerkarten sichtbar. In der Karte MeetManager muss none gewählt werden. Alle weiteren Einstellungen auf dieser Registerkarte sind damit abgeblendet und nicht mehr relevant.
(Bild MF-MeetManager)
Für Leichtathletik werden in der Registerkarte General diese globalen Einstellungen benutzt:
(Bild MF-General)
Als nächstes wird ein beliebiges, lokales Verzeichnis konfiguriert. Dorthin werden alle Bilder und Ergebnisse exportiert und von dort werden alle Teilnehmer importiert. Es empfiehlt sich, hier nicht das freigegebene Verzeichnis des Seltec-Rechners einzutragen, sondern ein lokales Verzeichnis.
(Bild MF-Document)
Damit ist MacFinish fertig konfiguriert. Mit „OK“ wird die neue Konfiguration aktiv.
Timing-Client
Der Timing-Client wird auf dem Seltec-PC eingerichtet. Für den Test benötigen wir einen Wettkampf, in dem bereits Läufe mit Teilnehmern angelegt sind.
Unter Wettkampf - Einstellungen wird die Verbindung zum MF-Rechner konfiguriert. Grundsätzlich reicht die Einstellung von Typ: TimeTronics und das Austauschverzeichnis. Im Feld Data-Path wird das Verzeichnis eingetragen, welches auf dem Seltec-Rechner freigegeben wurde. Achtung: Unbedingt einen \ ans Ende des Verzeichnis setzen! Vor aktiviert darf kein Häkchen gesetzt sein, da sonst ein COM-Port geöffnet würde. Die Einstellung für den COM-Port ist beliebig und wird vom TimingClient nicht weiter beachtet. Als nächstes wird unter Wettkampf - öffnen eine Veranstaltung gewählt.
Betrieb während der Veranstaltung
Aufbau der Geräte
Beide Rechner werden aufgebaut und mit dem Netzwerk verbunden. An den MF-Rechner wird die Kamera angeschlossen, danach MacFinish gestartet. Den Timing-Client auf dem Seltec-Rechner starten.
Konfiguration
MF-Rechner: Das auf dem Seltec-Rechner freigegebene Verzeichnis muss als Netzlaufwerk eingebunden werden (wird hier nicht weiter beschrieben). Die oben genannte Konfiguration innerhalb von MacFinish ist gespeichert und ist nach dem Start von MacFinish sofort geladen. Der Rechner ist bereit.
Seltec-Rechner: Der Timing-Client wird gestartet. Die Wettkampfdatei wird über Datei - Wettkampf öffnen geladen. Das lokale Austauschverzeichnis sollte leer sein.
Tests durchführen
Diese Tests zeigen, ob die Verbindungen funktionieren:
- MF-Rechner: Ist das Austauschverzeichnis verbunden?
- Seltec-Rechner: Sind Läufe im TimingClient sichtbar?
- Seltec-Rechner: Einen Lauf exportieren. Ist die Datei auf dem MF-Rechner im Austauschverzeichnis sichtbar? Sonst: Pfad unter Datei - Einstellungen - Fotofinish - Data-Path und Verzeichnisfreigabe prüfen.
- MF-Rechner: Beliebige Datei (nur kein .txt - s.u.) in das Austauschverzeichnis schreiben. Und wieder löschen. Funktioniert das? Sonst: Berechtigungen auf dem Seltec-Rechner prüfen.
Läufe mit Starter-Liste auswerten
Startliste im Timing-Client exportieren
Den Wettkampf in der großen DropDown-Box auswählen. Bewerbstatus auf Startliste offiziell setzen. Button Export Timing drücken. Im Austauschverzeichnis ist die Datei mit diesem einen Lauf sichtbar. Nächsten Lauf (Lauf 2 usw.) auswählen. Wieder Export Timing drücken. Der zweite Lauf ist exportiert.
Der Bewerbstatus gilt für alle Läufe, die zu dieser Runde bzw. diesem Bewerb gehören.
Startlisten herüberkopieren
Auf dem MF-Rechner die
Lauf durchführen
Den Lauf normal mit MacFinish durchführen. Ergebnis speichern. Noch nicht auswerten.
Startliste in MacFinish importieren
In MacFinish, in dem gewünschten Lauf. Entweder über Document - Import Competitors from file oder ALT + I die zugehörige Start-Datei importieren.
Lauf auswerten
Ergebnisse in MacFinish exportieren
Ergebnisse herüberkopieren
Ergebnisse in Seltec importieren
Läufe ohne Starterliste auswerten
(fast wie oben, aber weniger)
Known Errors und Workarounds
Exportierte Läufe sind leer
Symptom: Die Dateien aus dem Timing-Client haben eine Größe von 0 kB. Wenn man sie öffnet, steht nichts darin. Lösung: Den Bewerbstatus auf Startliste offiziell setzen.