taf3_faq_dibo
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| taf3_faq_dibo [16.01.2020 16:10] – diwa | taf3_faq_dibo [21.07.2022 11:11] (aktuell) – diwa | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
| Einzige Voraussetzung: | Einzige Voraussetzung: | ||
| \\ | \\ | ||
| - | In Abhängigkeit von der Größe (bzw. des Seitenverhältnisses) des Ausgabmediums und des Programms, dessen Daten Sie anzeigen möchten, benötigen Sie eine passende Layoutdatei. | + | In Abhängigkeit von der Größe (bzw. des Seitenverhältnisses) des Ausgabmediums und des Programms, dessen Daten Sie anzeigen möchten, benötigen Sie eine passende Layoutdatei.\\ |
| - | Für Standardausgaben mit den Seitenverhältnissen | + | Bei der Installation |
| - | Hat Ihr Ausgabemedium andere Abmessungen oder haben Sie besondere Wünsche für die Layouts, so setzen Sie sich bitte mit den [[support@seltec-sports.net|Support]] in Verbindung. Individuelle Layouterstellung ist - als Dienstleistung - möglich.\\ | + | Für weitere Ausgabeformate wie 3:1 (einreihige Videomodule) oder 3:2 (doppelreihige Videomodule) können wir auf Anfrage |
| + | Hat Ihr Ausgabemedium andere Abmessungen oder haben Sie besondere Wünsche für die Layouts, so setzen Sie sich bitte ebenfalls | ||
| + | \\ | ||
| + | Nach dem Start des DiBo-Servers definieren Sie einen " | ||
| + | Sie vergeben eine Kanal-ID und einen Namen. Letzters ist insbesondere bei mehreren Kanälen hilfreich, damit Sie den Kanal später einfach zuordnen können.\\ | ||
| + | Als nächstes legen Sie fest an welcher Bildschirmposition sich die Ausgabe befindet. Läuft Ihr DiBo-Server auf einem Notebook mit FHD-Display und ist der externe Bildschirm (in Windows) rechts des internen Displays positioniert, | ||
| + | Die Breite und die Höhe des Kanals definert sich über die Größe Ihres Display. Also z.B. 1920x1080 Pixel, wenn Sie einen Fernseher mit Full-HD-Auflösung angeschlossen haben oder aber z.B. 240x80 Pixel für ein Set aus 3 Videomodulen mit je 80x80 Pixel.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | In diesem Beispiel ist eine Ausgabe links oben (Postion 0,0) mit einer Breite von 480 und einer Höhe von 270 Pixel vorgesehen.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | Mit dem Feld für //ist Topmost// können Sie festlegen, ob das Ausgabefenster **immer** über allen anderen Fenstern liegt. Das ist wichtig, damit z.B. nicht die Windows-Taskbar auf der Ausgabe sichtbar ist.\\ | ||
| + | Beachten Sie aber, dass dieser Haken auch dann noch gesetzt ist, wenn Sie den DiBo-Server ohne angeschlossen externen Monitor betreiben - und die Kanäle auf dem internen Display angezeigt werden!\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | Mit //Layouts skalieren// können Sie ein nicht zum Ausgabedium passendes Layout durch die Software skalieren lassen. Dabei wird sowohl eine nicht übereinstimmende Größe angepasst als auch das Seitenverhältnis.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | Im Feld // | ||
| + | Nachdem Sie hier das Verzeichnis gewechselt haben, klicke Sie auf " | ||
| + | \\ | ||
| + | Im Tab " | ||
| + | Mit Hilfe dieses Testlayouts können Sie sicherstellen, | ||
| + | \\ | ||
| + | --- // | ||
taf3_faq_dibo.1579191008.txt.gz · Zuletzt geändert: 16.01.2020 16:10 von diwa
