Inhaltsverzeichnis
FAQs: Track & Field 3
Timing Client
Auch in TAF 3 gibt es ein externes Modul, das die verschiedenen Zeitmesssysteme an die Wettkampfdatenverwaltung anbindet: Den Timing Client (TiC).
Wie bei den anderen externen Modulen, finden Sie auch für den TiC einen Shortcut im Windows Startmenu in der gleichen Programmgruppe, in der sich auch der TAF 3-Shortcut befindet.
Allgemeines
Mit dem Timing Client können Sie die Startlisten der einzelnen, im Status „Startliste offiziell“ befindlichen Läufe an das jeweilige Zeitmesssystem übertragen. Dabei wird im Regelfall eine vom Zeitmesssystem lesbare Textdatei in ein vordefiniertes Verzeichnis geschrieben.
Aus diesem Verzeichnis liest die Zeitmesssoftware den Lauf ein, so dass in dieser Software die Bahnverteilung des Laufes zur Verfügung steht.
Nach der Auswertung wird von der Zeitmesssoftware eine Datei mit den Ergebnissen des Laufs geschrieben, die vom Timing Client weiterverarbeitet werden kann.
Live-Datenübernahme
In Verbindung mit Zeitmesssystemen von Finishlynx, Alge oder Omega, kann der Timing-Client auch „Live“-Daten verarbeiten.
Das heißt, dass die einzelnen Zeiten am Timing-Client dann sichtbar werden, wenn sie im Zeitmessystem festgelegt werden. An einer am TiC angeschlossenen Anzeige oder am Live-CIS lässt sich so die Auswertung in „Echtzeit“ verfolgen.
Auch kann durch diese Methoden die laufende Zeit auf einem am TiC angeschlossenem Display dargestellt werden.
Zusätzlich zum normalen Datenaustausch (der in der Regel über Dateien erfolgt), sind bei der Live-Datenübernahme weitere Verbindungen notwendig.
Dabei kann es sich um serielle oder um TCP-Verbindungen handeln. Auch die Verwendung von Netzwerk-Comports ist in der Regel möglich.
Details zur Einrichtung finden Sie systembezogen unten bei den „Waschzetteln“.
Bitte beachten Sie, dass die Anzeige der Live-Auswertung u.U. nicht funktioniert, wenn ein manueller Start am Zeitmessystem durchgeführt wurde und wenn Sie einen Lauf im TiC offen haben, der eine Windmessung erfordert, vom Zeitmessystem aber kein Wind übermittelt wurde.
Insbesondere bei Tests „im Labor“ kann das leicht zu Fehlern führen.
— Dirk Wagner 10.07.2025 17:51
"Waschzettel" für verschiedene Systeme
- Konfigurarion für FinishLynx Live-Data (Seriell)
- Konfiguration für FinishLynx Live-Data (Netzwerk Comport-Plugin)